Die Hinter-Hoflieferanten
Do, 05.10.23, 20:00 Uhr
Gesang und Geschichten über Mond, Liebe, Mord und Alkohol
Es ist die Welt der kleinen Leute, der Dienstboten, der Münchner Hinterhöfe zwischen 1890 und 1930, als Straßenmusiker für ein paar Groschen schaurig-schöne Balladen über Liebe, Mond, Liebe und Alkohol erzählten.
Diese alten Geschichten und Schlager, der Verse heute noch verblüffend aktuell sind, lassen die begnadeten Musiker in der Besetzung mit Geige, Akkordeon, Gitarre/Banjo unter der Moderation und dem Gesang von Susanne Brantl wieder auferstehen. Mit dabei sind bekannte Münchner Namen wie Norbert Bürger, Ludwig Hahn und Julian Schwarz.
Susanne Brantl - Gesang und Moderation
Sie arbeitet als Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin für Bühne, Funk und Fernsehen und gestaltet eigene Chanson Programme. So konzipierte sie z.B. 2006 im Münchner Gasteig das musikalische Theaterstück "Das Leben ohne Zeitverlust" mit Texten von Erich Kästner (Regie: Eva Demmelhuber, BR) welches 2019 unter dem Titel „Stunde Null – alles auf Anfang“ eine Wiederaufnahme erfuhr. Susanne Brantl sang im Staatstheater am Gärtnerplatz, in der Komödie im Bayrischen Hof und im Deutschen Theater, München. 2008 gründete sie "Miss B. Have" – ein Show-Salonorchester mit internationalem Repertoire der 20er bis 40er Jahre. Der Video-Clip „Miss B. Have & The Cruise Swingers” wurde mit dem ITVA State of the Art Award ausgezeicnet. Für ihr Chansonprogramm "Schöner Jammern" wurde sie 2011 mit dem AZ – Stern des Jahres ausgezeichnet. 2015 - 2018 war sie festes Ensemblemitglied der „Brettl-Spitzen“ im BR Fernsehen. 2018 schrieb und inszenierte sie den Dokumentarfilm über Anna Lang, der auf BR Lebenslinien unter dem Titel „Wie ich 107 wurde“ 2020 zum zweiten Mal auf Sendung ging und auf YouTube seitdem weitere 2 Millionen Zuschauer erreicht hat. Seit Juni 2020 tritt sie nun mit ihrem durch den Musikfonds Berlin geförderten Programm „Die Hinter-Hoflieferanten“ auf – zunächst Pandemie bedingt tatsächlich in Münchner Hinterhöfen und vielen öffentlichen Plätzen.
Ludwig Hahn – Violine
Nach seinem Abschlußdiplom am Musikkonservatorium München und an der Musikhochschule Stuttgart erhielt er ein Engagement als 1. Geiger im "Orchestre Philharmonique" in Nantes und unterrichtete am dortigen Conservatoire. Fünf Jahre später kehrte Ludwig Hahn nach München zurück und ist seitdem Geiger im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Konzerte und Aufnahmen beim Münchner Rundfunkorchester mit Anna Netrebko, Edita Gruberova, Placido Domingo, Sol Gabetta , Michael Jackson, Udo Jürgens, Andre´ Rieux, Peter Maffay. Seit 2005 arbeitet er mit Susanne Brantl in diversen Formationen zusammen.
Norbert Bürger - Banjo
Bekannt als Bürger from the Hell, ein „echter Rocker“, Bandleader bei Orchester Bürger-Kreitmeier, Bürger & the Prettyboys, Ensemblemitglied der Lach-& und Schieß, studierte u.a. am Richard-Strauss-Konservatorium und ist als Musiker, Arrangeur und Komponist tätig. Er wirkte bei zahlreichen Fernsehaufzeichnungen mit und tourte durch ganz Europa bis nach New York. Mit Susanne Brantl arbeitet er seit vielen Jahren in verschiedenen Projekten zusammen.
Julian Schwarz – Akkordeon
Geboren 1999, der Youngster im Ensemble. Mehrfach Preisträger bei „Jugend musiziert“, u.a. zweifacher Sieger beim International Accordion Festival der American Accordion Association in New York City, USA. Konzerte u.a.: Philharmonie München, Rovigo (Italien), New York, Gödöllö (Ungarn), Peking Als hochbegabter Nachwuchsmusiker genießt er den Austausch mit den „alten Hasen“
Veranstalter: Erdinger Stadthallen GmbH