A Christmas Carol
Englisches Theaterstück
Di, 29.11.22, 10:00 Uhr
Diese Veranstaltung wird durch das Programm NEUSTART KULTUR und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert
nach Charles Dickens, bearbeitet von Paul Stebbings und Phil Smith
Zuerst sieht er die Weihnacht seiner Jugend, wo er selbst noch ein Mensch mit Freuden und Gefühlen gewesen war, dann die gegenwärtige Weihnacht im Hause seines armen, von ihm ausgebeuteten Angestellten und die, in der Familie seines Neffen, die trotz der ärmlichen Verhältnisse ein schönes Fest verbringt, und schließlich sieht er, was einmal aus ihm werden wird, wenn er an seinem Verhalten nichts ändert. Die nächtlichen Visionen läutern den alten Geizhals und er versucht wieder gut zu machen, was er in seinem bisherigen Leben angerichtet hat.
Übrigens - die Figur des alten Scrooge hat Pate gestanden für die Disney-Figur des Dagobert Duck, der im Original ja auch 'Uncle Scrooge' heißt!
Paul Stebbings, geb. in Nottingham, studierte Drama an der Universität Bristol. 1980 gründete er das TNT Theater, mit dem er bei Festivals in München, New York, Tokio und Edinburgh Auszeichnungen erhielt. Er arbeitete als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen europäischen Theatern und ist seit 1993 Artistic Director der ADGE . Hier inszenierte er im
Jahr 2000 zum ersten Mal A CHRISTMAS CAROL in einer gemeinsamen Bearbeitung mit Phil Smith.
Charles Dickens (1812 - 1870) ist in Südengland geboren. 1822 siedelte die Familie nach London über. Die ärmlichen Verhältnisse in der Familie sind so bedrückend, dass Charles schon mit zwölf Jahren in Fabriken arbeitet, um Geld zu verdienen. Die Eindrücke, die in dieser Zeit auf ihn einstürzen, tauchen auch immer wieder in seinen Romanen (Oliver Twist, Nicholas Nickleby und David Copperfield) und Erzählungen auf. A CHRISTMAS CAROL (1843) ist die bekannteste englische Weihnachtserzählung.
Veranstalter: Erdinger Stadthallen GmbH